Alle Eltern die ich kenne, wünschen sich ein Kind mit einem starken Selbstbewusstsein. Allen ist wichtig, dass ihr Kind Vertrauen in seine Fähigkeiten hat doch was diese Eltern meist nicht wissen ist, dass sie das Selbstbild ihres Kindes formen.

Kein Kind kommt mit der Idee seines Selbst auf die Welt. Dazu wäre das Babie noch gar nicht in der Lage, weil sein Gehirn dazu noch nicht ausgebildet ist. Das Selbst des Kindes wird dadurch gebildet, wie das Umfeld des Kindes auf das Kind reagiert bzw. wie die Resonanz der Menschen ist, die sich um das Kind kümmern.

V

Wenn mir etwas wichtig ist, dann ist dies Mitgefühl und Empathie für alles was auf dieser Erbe lebt und die Selbstreflektion derer, die dazu in der Lage sind.

Ich beobachte, dass der Mensch sich um sein Erbe sorgt, wenn es um sein Vermögen geht. Doch wie sieht es mit dem Erbe unserer Erde aus, das wir unseren Kindern hinterlassen. Wenn wir ein BETTER TOGETHER leben wollen, dann müssen wir uns auch EMPATHIE für unsere Erde zeigen.

Wenn wir EMPATHIE für unsere Erde vorleben, geben wir diese Fürsorge und Wissen an unsere Kinder weiter und unsere Kinder können unserem Beispiel folgen.

Alle Eltern haben Follower und das sind in den frühen Kinderjahren ihre Kinder. Auch wenn Eltern von ihren Kinder nicht immer LIKES erhalten, so ist es doch wichtig, dass sie als Eltern WERTE vorleben die als Samen in den Grund gelegt werden und später die Chance haben aufzugehen.

Viel Freude bei der Aussaht,

Eure Petra

Selbstreflexion bedeutet, dass der Mensch in der Lage ist, sein eigenes Denken, Tun und Handeln analysiert und hinterfragt.

Es bedeutet aber auch, dass der Mensch in der Lage ist sein eigenes Selbstbild zu hinterfragen. Das heisst, wie denkt der Mensch über sich selbst, wenn er sich z.B. im Spiegel sieht oder sich im Vergleich zu einer anderen Person. Sich aus einer anderen Ebene zu analysieren und zu hinterfragen ist eine sehr wichtige Eigenschaft.